Sie als Angehörige sind von den zum Teil dauerhaften Erkrankungsfolgen immer mit betroffen. Insbesondere wenn eine Reintegration in den häuslichen Alltag möglich und geplant ist, benötigen auch die Angehörigen dabei aktive und professionelle Unterstützung.
Es ist unbestritten, dass ein positives, stützendes Umfeld ein wichtiger Faktor für die Effektivität der Rehabilitation ist. Dies setzt allerdings voraus, dass die Angehörigen informiert, beraten und in die Planung des Rehabilitationsprozesses einbezogen werden, denn auch für sie - wie für die Patienten selbst - gilt es, neue, bislang weitgehend unbekannte Lebensbedingungen kennenzulernen und sich darauf einzustellen.
Wir arbeiten mit einem interdisziplinären Konzept, das Gesprächs- und Beratungsangebote integriert.