Grundlage, der in der BDH Klinik verbindlichen Hygienestandards sind neben gesetzlichen Vorgaben, wie dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) und der jeweiligen Landeshygieneverordnung, die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut (KRINKO). Sie werden in der aktuellen Version in einem „Hygieneplan“ für die Mitarbeiter zusammengestellt und leisten somit einen wichtigen Beitrag für Qualität und Patientensicherheit.
Besondere Aufmerksamkeit richten wir dabei auf:
Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf verfügt über ein Hygienemanagement, welches für die Implementierung, Umsetzung und Einhaltung aller hygienerelevanten Standards verantwortlich ist.
Die innerbetrieblichen Verfahrensanweisungen zur Infektionshygiene werden in der Hygienekommission geregelt und beschlossen. Die Hygienekommission setzt sich zusammen aus der Klinikleitung, der Pflegedienstleitung, Hygienebeauftragten Ärzten, Hygienefachkräften, der Leitung des Wirtschaftsdienstes und einem externen Berater.
Händehygiene
Die hygienische Händedesinfektion stellt die wichtigste und effektivste Maßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten dar.
Um Hygienerisiken zu reduzieren und eine Übertragung von Keimen zu minimieren, ist es sehr wichtig, dass neben dem medizinischen Personal auch die Patienten und Besucher selbst aktiv werden. Die an den Eingängen und in den Patientenzimmern vorhandenen Desinfektionsmittelspender können für eine hygienische Händedesinfektion genutzt werden.
Hiermit leistet jeder einen wertvollen Beitrag zur Patientensicherheit und zum Eigenschutz.
Besuche
Wenn eine übertragbare Krankheit bekannt ist wie z. B. Erkältungskrankheiten, Durchfall oder Erbrechen, bitten wir, generell auf einen Besuch zu verzichten, um die meist noch abwehrgeschwächten Patienten zu schützen.
Bei Rückfragen steht Ihnen das Personal der Pflegestationen gerne zur Verfügung.
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf • Greitstraße 18–28 • 31840 Hessisch Oldendorf • Telefon 0 51 52 / 7 81 - 0
Impressum • Datenschutz