Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Jugendherberge

Geschichte

Die Geschichte der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

Die Keimzelle der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf ist das Haus „Baxmann“ (Haus 2), das 1926 vollendet wurde und eine wechselvolle Geschichte aufweist. 

Genutzt wurde das Haus zwischen den Weltkriegen als Jugendherberge, 1936 wurde auf dem Gelände zudem eine Segelfliegerschule eingerichtet und eine Holzbaracke erbaut, die ab 1957 unter dem Namen Haus „Korea“ als Unterkunft für die Hirnverletzten diente. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg, von 1945 bis 1957, wurde die ehemalige Jugendherberge als Außenstelle des Kreiskrankenhauses („Tbc-Krankenhaus und Röntgenstelle“) genutzt.

Friedrich Bergmann, erster „Heimleiter“ des Sanatoriums „Haus Niedersachsen“, war Ratsherr der Stadt Hessisch Oldendorf und im damaligen „Bund hirnverletzter Kriegs- und Arbeitsopfer“ (BHKA), dem späteren BDH, organisiert. 

 

Bilder

BDH-Klinik Hessisch Oldendorf • Greitstraße 18–28 • 31840 Hessisch Oldendorf • Telefon 0 51 52 / 7 81 - 0
ImpressumDatenschutz

 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.