Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Therapie

Orthoptik

Das Auge schulen, die Wahrnehmung schärfen

Visuelle Störungen, die häufig nach einer Hirnschädigung auftreten, können die Bewältigung des Alltags beeinträchtigen und die Rehabilitationsfortschritte mindern.  Wir legen einen sehr großen Wert auf eine genaue Untersuchung und Therapie der visuellen Problematik mit Hilfe

  • computergestützter Diagnostik- und Trainingsprogramme (CSWin, ANOPS, VWT, Cogpack) und
  • optischer Diagnostikgeräte (u. a. Perimeter, Hess-Schirm).

Entsprechend dem Schädigungsort im Gehirn erfolgt bei den betroffenen Patienten eine differenzierte Diagnostik der

  • Sehschärfe,
  • räumlichen Wahrnehmung,
  • des Gesichtsfeldes sowie der
  • Oculomotorik.

Bei auffälligen Befunden stellen wir gemeinsam mit Ihnen als Patient bzw. Ihrem betroffenen Angehörigen ein  Behandlungsprogramm auf und messen in regelmäßigen Abständen den Erfolg der Therapie.

Unser therapeutisches Spektrum

Unser therapeutisches Spektrum umfasst unter anderem folgende Maßnahmen:

  • Nackenmuskelvibration
  • Prismenadaptation
  • repetitive optokinetische Stimulation
  • Explorationstraining
  • Lesetraining
  • Gesichtsfeldtraining
  • Prismenanpassung bei Doppelbildern
  • Fusionstraining
  • Anpassung vergrößernder Sehhilfen 
Bei Bedarf ist eine konsiliarische Betreuung durch die Universitätsaugenklinik gewährleistet.
Ergotherapie

Ausgezeichnete Qualität

KTQ-Zertifikat-Logo
DMGP Logo
Patient Blood Management

Ansprechpersonen

Weitere Themen in diesem Bereich