Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Therapie

Ergotherapie

Schritt für Schritt in den Alltag zurück

In der Ergotherapie werden Sie als Patient oder als Angehöriger unterstützt und begleitet, wenn Ihre Handlungsfähigkeit im Alltag eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht ist. 

Wir möchten Ihnen dabei helfen, dass Sie für sich bedeutungsvolle Aktivitäten finden, an denen Sie Freude haben und die Ihnen dabei helfen, sich zunehmend selbstständig zu versorgen. Durch selbstbestimmtes Tun entsteht mehr Lebensqualität und die Basis für gesellschaftliche Teilhabe.

Ihr Angehöriger oder Sie als Betroffener werden, abhängig vom Schweregrad der Krankheit und vom Therapieziel, Einzel- und/oder Gruppentherapien erhalten. Unsere wesentlichen Therapieansätze sind den Behandlungskonzepten von Bobath, Affolter, der Cognitiv Therapeutischen Übung (Perfetti), der Manuellen Therapie und dem Impairment-Oriented Training® entnommen.

Falls eine Anpassung oder Verordnung von Hilfsmitteln notwendig wird, gehen wir immer von den individuellen Gegebenheiten und Erfordernissen aus. Was im Einzelfall konkret benötigt wird, ermitteln wir in Zusammenarbeit mit Spezialisten oder einem Fachteam.

Ergotherapeutischen Maßnahmen

Unsere ergotherapeutischen Maßnahmen gliedern sich inhaltlich in folgende Hauptbereiche:

  • Sensomotorisch-funktionelle Einzelbehandlung nach Bobath, Perfetti, PNF
  • Befundung und Diagnostik motorischer und sensorischer Störungen besonders der Hände, Arme und des Oberkörpers
  • Anbahnung von grob- und feinmotorischen Bewegungen in Rumpf, Schulter, Arm und Hand sowie deren Erprobung und Integration der Funktionen in den Alltag
  • Hemmung und Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster und Bahnung normaler Bewegungen
  • Förderung, Koordination, Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmungen
  • Therapie bei Wahrnehmungsstörungen (z. B. nach dem Affolter-Konzept)
  • Mitbehandlung neuropsychologischer Störungen, Hirnleistungstraining (z. B. nach Verena Schweizer)
  • Sensibilitätstraining
  • Behandlung nach Bobath

Ausstattungsmerkmale

Räumlich

  • Hauswirtschaft
  • Küche
  • Schienenraum
  • 3 Werkräume (Keramik, Holz, Flechten)
  • 3 große Therapieräume
  • Außen-Sportanlage 
  • Übungsraum mit Umfeldsteuerung und Spracherkennung
  • Therapieraum Maximalpflegestation

Technisch

  • PC-Arbeitsplätze
  • Werkmaschinen
  • Brennofen
  • Küche mit ergonomisch anpassbarer Arbeitsfläche inkl. Geräte
  • Armtrainer, Bi Manu Track
  • Motorschiene, Flowtron
  • Paraffinbad, Kieselbad, Helparm
  • ArmeoSpring®
  • Pablo®

Ansprechpersonen

Weitere Themen in diesem Bereich