Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Leistungen

Therapien in Greifswald

Therapie ist Teamarbeit

Im Neurologischen Rehabilitationszentrum (NRZ) erhalten Patienten mit erworbenen Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems oder der Muskeln und schädel-hirn-geschädigte Patienten neben optimaler ärztlicher und pflegerischer Betreuung ein umfassendes therapeutisches Angebot. 

Ein zweiter Aufgabenschwerpunkt unserer Klinik liegt in der Behandlung querschnittgelähmter Patienten und zwar im Sinne einer Erstbehandlung, bei Komplikationen der Querschnittlähmung in späteren Lebensabschnitten, der Komplikationsbehandlung sowie auch im Rahmen der grundständigen lebenslangen Nachsorge.

Für beide Bereiche stehen den Patienten Therapeuten aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Neuropsychologie, Orthoptik, Logopädie, Heilpädagogik und Musiktherapie professionell zur Seite. Eine kompetente Beratung hinsichtlich beruflicher und sozialrechtlicher Fragen erfolgt durch unseren Sozialdienst.

Das Therapieangebot im neurologischen Bereich beinhaltet u. a. Konzepte wie die Behandlungen nach Affolter, Basale Stimulation, Bobath, Facio-orale-Trakt-Therapie (F.O.T.T.), Schädigungs-orientiertes Training (Impairment-oriented training, IOT) und Vojta. Im Querschnittgelähmtenzentrum (QZ) finden u. a. Konzepte wie die Behandlungen nach F.O.T.T. Vojta und PNF, sowie weitere physiotherapeutische Maßnahmen wie manuelle Therapie, Impairment orientiertes Training, FBL, medizinische Trainingstherapie, funktionelle Elektrotherapie und spezielles Rollstuhltraining ihre Anwendung.

Um die Versorgung unserer Patienten kontinuierlich zu verbessern nehmen unsere Mitarbeiter regelmäßig an in- und externen Schulungen teil. In jedem Fachbereich findet 1x monatlich eine interne Weiterbildung zu innovativen Themen auf dem Gebiet der Neurowissenschaften statt.

Außerdem treffen sie sich Mitarbeiter des Querschnittgelähmtenzentrums (QZ) 1–2x jährlich in Arbeitskreisen der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie e.V. (DMGP) mit anderen Fachkollegen aus Querschnittgelähmtenzentren Deutschlands, Österreich und der Schweiz.

In den Arbeitskreisen werden neuste wissenschaftliche Erkenntnisse ausgetauscht, Empfehlungen für den wissenschaftlichen Beirat erarbeitet und verbindliche Standards entwickelt.

Therapien an der BDH-Klinik Greifswald