Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Leistungen

Ärztliche Betreuung

Ihre medizinische Versorgung

Für alle Ärzte unserer Klinik gehört die Übernahme der Verantwortung für Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung zum medizinischen Selbstverständnis. 

Auf unseren sieben Stationen werden die Patienten vom intensivmedizinischen und akutstationären Aufenthalt mit Frührehabilitation über die anschließende Rehabilitation umfassend interdisziplinär behandelt. Die BDH-Klinik verfügt für die Patientenversorgung über zwei Intensivstationen, zwei Intermediate-Care-Stationen, drei Allgemeinstationen, eine Tagesklinik sowie Spezial-Ambulanzen. Patienten können auch unter Beatmungspflicht in unserer Klinik behandelt werden. Die BDH-Klinik Greifswald integriert Intensiv- und Akutmedizin und Frührehabilitation, um möglichst frühzeitig im Behandlungsprozess neben der Organstabilisierung auch das funktionelle Leistungsvermögen und damit die Rückkehr in den Alltag zu unterstützen. 

Umfangreiche internistische (Langzeit-EKG, Sonographie, Lungenfunktion, Endoskopie mit Gastroskopie, Bronchoskopie, FEES) und neurologische Untersuchungsverfahren (EEG, EMG, EP, NLG, Dopplersonographie), urologische Diagnostik (urodynamischer Messplatz) stehen neben einer konventionellen Röntgenbildgebung zur Verfügung.

In unserem ärztlichen Team sind folgende Facharztdisziplinen vertreten:

  • Anästhesie
  • Innere Medizin, Kardiologie
  • Neurologie, Psychiatrie
  • Orthopädie
  • Urologie 

Unsere Ärzte

Ausgezeichnete Qualität

KTQ-Zertifikat-Logo
DMGP Logo
Patient Blood Management

Weiterbildungsangebote

Folgende Weiterbildungsangebote stehen Ihnen zur Verfügung (WBO 2005)

  • Neurologie (24 Monate)
  • WB Innere Medizin (Befugnis Basisweiterbildung, 18 Monate, Weiterbildung Ultraschalldiagnostik)
  • Intensivmedizin (6 Monate für Ärzte in Weiterbildung, 12 Monate für die Erlangung der Zusatzweiterbildung "Spezielle Intensivmedizin")
  • Urologie (12 Monate, davon 6 Monate für Allgemeinmedizin anrechenbar)
  • Orthopädie (6 Monate/ davon 3 Monate für Allgemeinmedizin anrechenbar)
  • Rehabilitationswesen (12 Monate)
Für Ärzte, die Fachärzte für Allgemeinmedizin werden möchten, bieten wir in einem Weiterbildungsnetzwerk mit Chirurgischen, Pädiatrischen und Allgemeinmedizinpraxen eine strukturierte Planung der Weiterbildungsabschnitte an.
Arzt mit Krankenschwester

Medizinproduktesicherheit

Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit nimmt folgende Aufgaben wahr

  1. Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten
  2. Koordinierung interner Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber
  3. Umsetzung und Koordinierung der Durchführung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen durch den Verantwortlichen nach § 5 des Medizinproduktegesetzes 
Vergleiche dazu § 6 Abs. 1 und 2 MPBetreibV in der Fassung vom 01.01.2017. 

Sie erreichen den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit per E-Mail über den unten stehenden Button.

Themen in diesem Bereich