Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Über uns

Forschung und Lehre

Institut für Neurorehabilitation und Evidenzbasierung,
An-Institut der Universität Greifswald

Klinische Forschung für die Rehabilitation

Forschung für die Rehabilitation heute heißt für uns, dafür Sorge tragen, dass wir unseren Patienten immer die bestmögliche Therapie anbieten können. Die Neurowissenschaften, die das Gehirn, das Rückenmark und deren Erholung bei Schädigung untersuchen, expandieren weltweit. Doch welche dieser Erkenntnisse können direkt in die klinische Behandlung Eingang finden? Welches Wissen können wir nutzen, damit unsere Patienten in ihrem Alltag davon profitieren? Darum geht es uns „bei klinischer Forschung für die Rehabilitation“. Was heißt das konkret? Gemeinsam mit Partnern der Universität und Universitätsmedizin Greifswald, aber auch nationalen und internationalen Kooperationspartner überlegen wir, in welchem Themenbereich und mit welchen Innovationen aktuell Therapiefortschritte erzielt werden können. Damit möchten wir heute schon die Zukunft gestalten.

Projekte

Publikationen

Zur Übersicht über Publikationen empfehlen wir einen Blick auf die ORCID-Seite:

ORCID

Fortbildungen

Lehre

Studentenunterricht findet für Medizinstudenten im klinischen Abschnitt statt. Medizinstudenten sammeln bei uns auch gerne praktische Erfahrungen bei Famulaturen. Im Wintersemester findet die Vorlesung „Neuropsychologie“ für Master-Studierende im Fach Psychologie statt.

Pflegetherapie

Team des Instituts für Neurorehabil. / Evidenzbasierung

Weitere Ansprechpersonen

Mitarbeiter*innen der AG Neurorehabilitation der Universitätsmedizin Greifswald

  • Frau Stephanie Reichl, M.Sc.
  • Frau Sybille Roschka, M.Sc.
  • Herr Christopher Schössow, Studienassistenz

Weitere Verbundmitglieder im Team

  • Herr Yannic Hage, Arzt
  • Frau Ann-Louise Pedersen, Ärztin
  • Herr Jonathan Seidel, Arzt
  • Herr Alexandru-Nicolae Umlauft, M.Sc. Informatik

Aktivitäten im vergangenen Jahr

Weitere Themen in diesem Bereich