Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ansprechpersonen

Team

Unser Team – Ihr Vorteil

Die BDH-Klinik Greifswald bietet umfangreiche und hochqualifizierte Leistungen für die Frührehabilitation, die Rehabilitation neurologischer Erkrankungen und die Querschnittbehandlung an.

Auf den Stationen und im Reha-Bereich arbeiten Experten aus medizinischen, pflegerischen und den unterschiedlichen therapeutischen Fachgebieten eng zusammen um ein bestmögliches Ergebnis für die Gesundheit der Patienten zu erzielen. Regelmäßig finden interdisziplinäre Teambesprechungen statt, in denen der Verlauf und die weiteren Ziele der Behandlung diskutiert und besprochen werden.

Während der Behandlung trägt der Arzt die Verantwortung, ist Koordinator aller therapeutischen und pflegerischen Maßnahmen und zentraler Ansprechpersonen in Bezug auf die medizinische Behandlung und Überwachung. Die verschiedenen therapeutischen Disziplinen werden individuell nach den Bedürfnissen der Patienten abgestimmt. Die Pflegemitarbeiter/innen haben ebenfalls einen intensiven, aktivierenden, fördernden und individuellen Kontakt zum Patienten, um dessen Selbstständigkeit zu fördern. Um den reibungslosen organisatorischen Ablauf kümmern sich die Mitarbeiter/innen der Verwaltung. In enger Zusammenarbeit mit den Patienten und ihren Angehörigen sowie den Ärzten hilft der Sozialdienst bei den Fragen zu der Zeit nach der Entlassung.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen der Patient und seine Bedürfnisse. An unserem Hauptziel, die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern, den Genesungsprozess zu fördern und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, arbeiten alle Berufsgruppen gemeinsam. Über die einzelnen Bereiche werden Sie auf den folgenden Seiten informiert. Sollten weiterhin Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne an einen der angegebenen Ansprechpersonen wenden.

Ansprechpersonen

Anmeldungen

Anmeldungen Neuro-Reha (Phasen C/D) und Querschnittzentrum

Tel.: 03834 / 871-116
Tel.: 03834 / 871-117
Fax: 03834 / 871-119

Anmeldungen/ Fragen ITS/IMC (inklusive beatmete Patienten mit Querschnittlähmungen)

Tel.: 03834 / 871-580
Fax: 03834 / 871-119

Weitere Themen in diesem Bereich