27.11.2024
Am 21. November 2024 fand in der BDH-Klinik Greifswald eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Herausforderungen im Entlassungsmanagement: Medizinische Versorgung und Beratung von geflüchteten Menschen in Krankenhaus und Rehabilitation“ statt.
30 Fachkräfte, vorwiegend aus Kliniksozialdiensten und Pflegestützpunkten in Mecklenburg-Vorpommern, nahmen an dem fachlichen Austausch teil.
Das Entlassungsmanagement im Krankenhaus ist ein komplexer Prozess, der die Koordination medizinischer, sozialer und administrativer Belange erfordert. Geflüchtete Menschen bringen jedoch oft nochmals spezifische Bedürfnisse mit, wie psychologische Belastungen, sprachliche Barrieren und rechtliche Unsicherheiten, die zusätzliche Herausforderungen für alle Beteiligten darstellen.
Die Veranstaltung verfolgte drei zentrale Ziele: Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, Vernetzung sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen dazu, wie das Entlassungsmanagement und die biopsychosoziale Versorgung von geflüchteten Menschen verbessert werden können.
Frau Seemann-Katz (Vorstand des Flüchtlingsrates Mecklenburg-Vorpommern e. V.) und Frau Potratz-Scheiba (Leiterin des Sozialamts Vorpommern-Greifswald), die als Referentinnen eingeladen waren, beleuchteten in ihren Vorträgen die Netzwerkstrukturen von Hilfsangeboten im Land, rechtliche Rahmenbedingungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und praktische Ansätze zur Unterstützung von Geflüchteten. Die Vorträge wurden durch lebhafte Diskussionen und den aktiven Austausch der Teilnehmenden bereichert.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, allen voran den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes, die mit großem Engagement und Sorgfalt für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Unterstützt durch die Küche, die Haustechnik und die EDV wurde eine angenehme Atmosphäre geschaffen, die den fachlichen Austausch förderte.
Frau Abel repräsentierte den BDH mit einem eigenen Stand.
Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert und nahmen zahlreiche Impulse für ihre Arbeit mit. Die Veranstaltung hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesem Bereich ist.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für das Interesse der Teilnehmenden bedanken und hoffen Sie auch bei unserer nächsten Fortbildung begrüßen zu dürfen.
Einmal mehr konnte sich die BDH-Klinik Greifswald, als inzwischen etablierte zentrale Struktur, für die wichtige Arbeit der Sozialdienste darstellen und den BDH mit seinem Leitbild vertreten.
BDH-Klinik Greifswald gGmbH • Karl-Liebknecht-Ring 26a • 17491 Greifswald • Telefon 0 38 34 / 8 71 - 0
Impressum • Datenschutz