02.09.2021
Eine internationale Erfahrung in der BDH-Klinik Greifswald
Wir, Juliette Roullé und Juliette Marais, sind zwei Therapiestudentinnen, welche nach Heidelberg gezogen sind um ihren Master-Abschluss zu absolvieren.
Als aufstrebende Musiktherapeutinnen hat uns die BDH-Klinik Greifswald eine einzigartige Möglichkeit eröffnet Musiktherapie in der Realität zu erleben.
Da wir ursprünglich aus Frankreich und Südafrika stammen, hat uns diese Erfahrung auch erlaubt unseren kulturellen Horizont mit Ideen zu bereichern, die wir mit unseren Patient:innen in unseren zukünftigen Karrieren teilen werden.
In der BDH-Klinik haben wir die unterschiedlichsten Patient:innen kennengelernt und durften mit diesen Musiktherapie praktizieren. Wir haben mehrere großartige persönliche Fortschritte durch die Therapie erlebt. Darunter war eine Person, die zum ersten Mal seit langem wieder selbst laufen lernte, einer anderen halfen wir ihren Namen wieder sagen zu können. Außerdem konnten wir beobachten, wie Menschen Lebensfreude und Selbstvertrauen wiederfanden.
Die umfangreiche Ausstattung der Klinik beflügelte unsere Kreativität für Therapiemethoden und befähigte uns, die an der Universität erlernten wissenschaftlichen Kenntnisse in einer greifbaren Form anzuwenden. Wir schätzen die Teamarbeit der verschiedenen Therapieprogramme sehr und die Musiktherapie war hierbei ein essenzieller Bestandteil.
Wir danken der BDH-Klinik Greifswald und unserer Leiterin Silja Molle für die bereichernde Erfahrung. Wir werden uns mit Sicherheit unser Leben lang hieran erinnern.
Der BDH, der große deutsche Sozialverband und Klinikträger, ist führend auf dem Gebiet der Rehabilitation von neurologischen Patienten. Der BDH bietet soziale und sozialrechtliche Beratung und professionelle Vertretung vor Behörden und den Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit sowie ehrenamtliche soziale Betreuung an.
Der BDH hat in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der neurologischen Rehabilitation Pionierarbeit geleistet und Einrichtungen gegründet, die bis heute Maßstäbe setzen und von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen, den Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungen und Versorgungsämtern sowie der Bundesanstalt für Arbeit in Anspruch genommen werden. In der Trägerschaft des BDH befinden sich heute fünf über ganz Deutschland verteilte neurologische Kliniken in Braunfels (Hessen), Elzach (Baden-Württemberg), Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern), Hessisch Oldendorf (Niedersachsen) und Vallendar (Rheinland-Pfalz) . Dazu kommen die BDH-Klinik Waldkirch für Chirurgie und Innere Medizin, das Rehabilitationszentrum für Jugendliche in Vallendar und das BDH-Therapiezentrum Ortenau mit Standorten in Offenburg und Gengenbach.
Die stationäre neurologische Rehabilitation in den BDH-Kliniken nimmt einen wichtigen Stellenwert innerhalb des Leistungsangebotes des BDH ein, um Menschen nach einem Unfall oder sonstiger neurologischer und geriatrischer Krankheit Unterstützung auf dem Weg zurück ins Leben zu bieten.
BDH-Klinik Greifswald gGmbH • Karl-Liebknecht-Ring 26a • 17491 Greifswald • Telefon 0 38 34 / 8 71 - 0
Impressum • Datenschutz