Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine kurze Übersicht vergangener Aktionen der BDH-Klinik Greifswald

Tanz in den Mai

Bei 20 Grad und Sonnenschein waren alle Patienten und ihre Angehörigen herzlich eingeladen mit uns gemeinsam den Mai willkommen zu heißen. So fanden sich über 50 Gäste im frisch ergrünten Außengelände am Teich ein. Der Grill wurde angefeuert und alle Gäste mit Bratwurst verköstigt. Dazu gab es verschiedene warme und kalte Getränke, unter anderem auch eine leckere Erdbeer-Minz Bowle. Nachdem alle versorgt waren begann ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm.

Die Eröffnung übernahm die Kindertanzgruppe „Schüddel de Büx“, aus der Kita „Tausend Farben“. Die Gruppe besteht aktuell aus 16 kleinen Tänzerinnen und Tänzern. Nach viel Training und ersten Auftritten in der Kita, war die Vorführung in unserer Klinik ihr erster großer Auftritt. So nervös die Kinder, Erzieher und Eltern vorher auch waren, so toll war auch die Leistung und die Kinder können zu Recht sehr stolz auf sich sein. Wir können nur sagen: Ihr wart super!
Weiter ging es mit einer kleinen Tanzeinlage unserer Therapeuten, bevor es dann auch tänzerisch, mit dem Auftritt der Rolling Twisters richtig professionell wurde. Die 4-köpfige Gruppe, welche aus Fußgängern und Rollstuhlfahrern gleichermaßen besteht zeigten vom Samba, einem langsamen Walzer bis Cha-Cha-Cha und weiteren Tänzen ein vielfältiges Repertoire und begeisterten das Publikum.
Zum Schluss animierte die Truppe alle Teilnehmer gemeinsam zu tanzen und Spaß zu haben. Getreu dem Motto des ausgewählten Liedes: „Eins kann mir keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben!“ Holger Pautz führte gewohnt locker und witzig durch das Programm.
Zum Schluss bleibt nur noch uns ganz herzlich bei allen zu bedanken, die diesen wunderbaren Nachmittag möglich gemacht haben und freuen uns auf das nächste Fest.

Am internationalen Tag der Händehygiene haben wir auch wieder unseren Info-Stand im Foyer aufgebaut. Patienten, Mitarbeiter und Angehörige waren eingeladen ihre Händedesinfektion überprüfen zu lassen und wertvolle Tipps, für ein noch besseres Ergebnis zu erhalten. Das Interesse war groß und die Hinweise wurden gern aufgenommen. Daraufhin haben wir uns entschlossen in Kürze noch einen eigenen kleinen Post mit einer Anleitung zu diesem Thema zu veröffentlichen, nach dem Motto: „Händehygiene hat immer Saison“.

Sportlich wurde es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann bei der erstmaligen Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln. 25 motivierte Radler fanden sich zusammen und fuhren während der dreiwöchigen Aktion insgesamt 4.671 Km. Eine tolle Leistung und die Motivation im nächsten Jahr das Ergebnis zu toppen ist hoch. Wir sind gespannt.

Auch gab es wieder aktuelle Produktvorstellungen aktueller Mobilitätslösungen für Menschen mit Querschnittlähmung, in den letzten Monaten, über die wir in einem anderen Post noch etwas ausführlicher berichten.