18. Februar 2025
In der BDH-Klinik Greifswald fand eine interdisziplinäre Fortbildung zum Thema "Basale Stimulation" statt.
Wie können Menschen mit mehreren Beeinträchtigungen in ihrer Kommunikations- und Bewegungsfähigkeit gefördert werden? Mit diesem Ziel arbeitet die BDH-Klinik Greifswald nach dem Konzept der Basalen Stimulation von Andreas Fröhlich – gibt es bei einer zweitägigen Fortbildung weiter. Das Interesse daran ist groß: Alle 18 Plätze für Pflegekräfte und Therapeuten waren besetzt. Im Januar 2026 bietet die Klinik einen weiteren Kurs an.
Doch was ist Basale Stimulation im Umgang mit schwerst-mehrfach beeinträchtigten Menschen? Ines Dräger und Kathleen Münchow erklärten das pädagogische und pflegerische Konzept: Stimulation der Sinne, etwa mit Gerüchen, Berührungen oder Musik, soll die Personen in ihrer Kommunikations- und Bewegungsfähigkeit unterstützen, da sie so die Umwelt erfahren können. Auf diese Weise sollen ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden, Partizipation und Selbstbestimmung gestärkt werden. Die bewusste Gestaltung des Alltags mit Fokus auf den positiven Möglichkeiten ist zentral und umfasst eine ganzheitliche Förderung.
Die Kursleiterinnen haben eine Vielzahl an praktischen Übungen und Selbsterfahrungen in die Fortbildung integriert. So bieten sie Anregungen für die eigene Arbeitspraxis rund um allgemeinen Umgang, Kommunikation, Lagerung und pflegerisch fördernde Maßnahmen. Der Palliativmediziner Dr. Martin Bärenklau und der Atemtherapeut Christian Klenz ergänzten die Fortbildung zur Basalen Stimulation.